WISSENSCHAFTLER (M/W/D) OBERFLÄCHENFUNKTIONALISIERUNG
Jobangebot weiterleiten
An welche E-Mailadresse möchten Sie das Jobangebot weiterleiten:
Berufserfahrung: 0 Jahr(e)
Karrierestufe: Berufseinsteiger
Arbeitszeit: Vollzeit
Ort: Freiberg
Zu besetzen ab: Juni 2022
Bildungsabschluss: Master
Firmenbeschreibung
Die FILK Freiberg Institute gGmbH, das sind über 150 Mitarbeiter, die sich der mehr als 130-jährigen Institutsgeschichte verpflichtet fühlen und jeden Tag aufs Neue durch ihre engagierte, ideenreiche und fachlich versierte Arbeit die einzigartige Werkstoffkompetenz des Instituts und die umfangreichen Leistungsmöglichkeiten des institutseigenen Akkreditierten Prüflabors weiterentwickeln.
Unsere Abteilung Oberflächen forscht industrie- und anwendungsnah an der Ausrüstung von polymeren Oberflächen zur Erzeugung unterschiedlichster Funktionen (z. B. Benetzung, Haftung, Barriereschichten), der Aufklärung und Vorhersage von Reibungs- und Verschleißeigenschaften sowie zur haptischen Wahrnehmung von Ledern, Kunstledern und Textilien.
Als Wissenschaftler initiieren Sie Projekte und können sich im Rahmen der Abteilungsstrategie langfristig einen fachlichen Schwerpunkt aufbauen. Sie sind Teil eines interdisziplinären Teams aus Wissenschaftlern und haben Zugriff auf wissenschaftlich technisches Personal zu Ihrer Unterstützung.
Aufgaben
- Sie entwickeln Projekte zu Modifizierungs- und Beschichtungstechnologien (u.a. Plasmaverfahren) für unterschiedliche Materialien zur Verbesserung von Eigenschaften, z.B. Benetzung, Reibung, Haftung, Migration von Substanzen.
- Dazu erarbeiten Sie eigenverantwortlich Forschungsanträge für nationale und internationale Projektträger.
- Sie präsentieren Ergebnisse auf Tagungen und in Fachpublikationen und auf Fachmessen.
Fachliche Anforderungen
- Sie sind neugierig und suchen den Freiraum zur Umsetzung Ihrer wissenschaftlichen Ideen.
- Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium und ggf. eine Promotion im Bereich der Ingenieurwissenschaften, Werkstoffwissenschaften, Chemie, Physik oder einer anderen naturwissenschaftlichen Fachrichtung.
- Ihre Vorkenntnisse auf dem Gebiet der Modifizierungsverfahren sind von Vorteil.
- Sie denken fachgebietsübergreifend und unterstützen aktiv den Wissensaustausch und die Kommunikation mit den anderen Fachabteilungen.
- Wissenschaftliches Schreiben fällt Ihnen leicht und macht Ihnen Freude. Idealerweise besitzen Sie bereits Erfahrung in der Formulierung von Projektanträgen und der Veröffentlichung von Forschungsergebnissen.
- Sie arbeiten selbständig, strukturiert und eigenverantwortlich.
- Sie schätzen die Arbeit im Team und arbeiten vertrauensvoll, kooperativ und zuverlässig mit anderen Kollegen zusammen.
- Sie verfügen über verhandlungssichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift und fließende Englischkenntnisse.
Weitere Informationen
- abwechslungsreiche Aufgabenstellungen in der anwendungsnahen nationalen und internationalen Forschung und Entwicklung in engem Kontakt zur Industrie
- modernste Laboratorien und Technika
- ein inspirierendes Arbeitsklima
- 30 Tage Urlaub und weitere Sozialleistungen
- einen von Projektlaufzeiten unabhängigen, nach zwei Jahren unbefristeten Arbeitsvertrag
- eine 40-Stunden-Arbeitswoche
- individuelle flexible Arbeitszeitgestaltung
- Parkplätze auf dem Firmengelände